Ziele des Anti-Giftköder-Trainings:
- Verbesserung der Impulskontrolle bei Fressbarem
- Erkennen und Anzeigen von Fressbarem, Kot etc.
- Positiv aufgebautes "Pfui"-Signal
- Ausspucken von Futter auf Signal
- Verhalten in Notsituationen (z. B. Hund hat einen Köder aufgenommen)
- Maulkorbtraining als Managementmaßnahme
Deine Vorteile vom Anti-Giftköder-Training:
Schutz vor Gefahren
Giftköder sind leider keine Seltenheit und können an vielen Orten lauern, sei es im Park, auf Spazierwegen oder sogar in deinem eigenen Garten. Durch das Training lernt dein Hund, verdächtige Substanzen zu erkennen und anzuzeigen, was das Risiko erheblich reduziert.
Kontrolle
Das Training fördert die Kooperation und Kontrolle deines Hundes. Während des Trainings lernt er, auf deine Befehle zu hören und sich von potenziell gefährlichen Substanzen fernzuhalten. Dies stärkt nicht nur die Bindung zwischen dir und deinem Hund, sondern ermöglicht es dir auch, ihn in kritischen Situationen besser zu kontrollieren.
Vertrauen und Gelassenheit
Durch das Training wirst du dich sicherer fühlen, wenn du deinen Hund frei herumlaufen lässt, da du weißt, dass er in der Lage ist, Gefahren zu erkennen und ihnen aus dem Weg zu gehen. Dieses Vertrauen überträgt sich auch auf deinen Hund und stärkt seine Bindung zu dir als verantwortungsbewussten Besitzer:in.
Präventive Maßnahmen
Das Training ist eine proaktive Maßnahme, um das Risiko einer Vergiftung zu minimieren. Anstatt nur auf Glück zu hoffen, dass dein Hund niemals auf einen Giftköder stößt, kannst du ihn gezielt darauf vorbereiten, solche Gefahren zu erkennen und zu vermeiden.
Sicherheitsbewusstsein
Das Training gegen Giftköder schärft nicht nur das Bewusstsein für diese spezifische Gefahr, sondern auch für andere potenzielle Risiken während des Spaziergangs. Dein Hund wird lernen, auf deine Signale zu achten und sich in gefährlichen Situationen angemessen zu verhalten. So schaffst du eine sichere und angenehme Umgebung für dich und deinen Hund.
Starte jetzt mit dem Allesfresser-Training!
Da es sich um einen geschlossenen Kurs handelt, sollten alle Termine wahrgenommen werden.
Ort: Verschiedene Treffpunkte in Braunschweig
Dauer: Vorab Videos mit wichtigen Infos und Theoriewissen, im Anschluss 6 Wochen praktisches Training.